Olfa: Japanische
Messerkunst, die die Welt des Handwerks eroberte
Die japanische Messerschmiedekunst blickt auf eine über 2000-jährige
Tradition zurück. Bezüglich Hingabe an Material und Fertigungstechnik
sind japanische Messer bis heute einzigartig. Für Profis, Heimwerker und
andere anspruchsvolle Anwender gilt „Made in Japan" bei
Schneidewerkzeug als das ultimative Gütesiegel. In den Reihen der
weltweit heiß begehrten japanischen Messerkunst reihen sich auch die
Produkte der Firma Olfa aus Osaka ein. Der Firmengründer Yoshio Okada
erfand 1956 das erste Cuttermesser mit Abbrechklingen. Diese grandiose
Erfindung wurde zu einem internationalen Bestseller und setzt auch heute
noch bei Cuttern den gültigen Standard in Ausführung und Geometrie.
1979 brachte Olfa den ersten Rollschneider auf den Markt. Auch dieses
ausgetüftelte Produkt revolutionierte die Arbeit in vielen
Handwerksbereichen, der Stoffindustrie und in Schneidereien.
Olfa bietet für
jeden Zweck das richtige Schneidewerkzeug an
Von Olfa bekommen Sie für jeden Einsatzzweck das passende
Schneidewerkzeug. Für alle Materialien, die schneidbar sind, sei es
Holz, Papier, Kunststoff, Teppiche etc., gibt es vom japanischen
Hersteller eine passende Lösung mit der idealen Klinge. Alle
Messerklingen zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Sie werden
in einem mehrstufigen Herstellungsprozess aus bestem Werkzeugstahl
produziert. Jede einzelne Klinge ist in der Härte, im Schärfwinkel sowie
in der Rauheit ihres Schleifsteins perfekt auf ihren Verwendungszweck
abgestimmt. Ob Cutter, Rollschneider oder Schneidematte, die Messer und
das Zubehör des japanischen Premiumherstellers genießen einen
exzellenten Ruf. Das Schneidewerkzeug überzeugt nicht nur durch höchste
Schnittleistung, sondern liegt auch komfortabel in der Hand. Optisch
sind die meisten Schneider mit gelben Griffen ausgestattet. Dadurch
stechen sie in einem Werkzeugkasten sofort ins Auge.